Yamaha MusicSoft: Datenschutzrichtlinien

Datenschutzrichtlinien

Datum des Inkrafttretens: 1. Mai 2014

Ihre Privatsphäre

Willkommen auf unserer Website (die „Website“), deren Eigentümer und Betreiber die Yamaha Corporation of America und/oder ihre Tochtergesellschaften ist („Yamaha“, „wir“ oder „unser“). Yamaha schützt die Privatsphäre der Website-Benutzer, unabhängig davon, ob sie: (1) einfach nur die Website ansehen oder (2) die interaktiven Funktionen auf der Website nutzen möchten, die Yamaha von Zeit zu Zeit zur Verfügung stellt. Diese Datenschutzrichtlinien („Datenschutzrichtlinien“) beschreiben die Richtlinien und Verfahren von Yamaha zur Sammlung von Daten, darunter Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse und in bestimmen Ländern oder anderen internationalen oder geopolitischen Rechtsräumen die Internet Protocol (IP)-Adresse, die Media Access Control(MAC)-Nummern, die ohne weitere Informationen direkt mit einer bestimmten Person oder Organisation verknüpft werden können („Persönliche Angaben“, sowie Daten, die ohne weitere Informationen nicht unmittelbar durch diese Website und unsere Verwendung und Verbreitung dieser Daten mit einer Person oder Organisation verknüpft werden können („Nicht-persönliche Angaben“).

Ihre Privatsphäre ist Yamaha äußerst wichtig. Wenn Sie mit den Datenschutzrichtlinien von Yamaha, wie diese im Folgenden erläutert werden, nicht einverstanden sind, sollten Sie diese Website nicht nutzen, da unsere Dienste und der effektive Betrieb dieser Website nur unter der Voraussetzung funktioniert, dass die entsprechenden Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

Die Website ist nicht für Minderjährige oder Kinder unter 18 Jahren gedacht. Yamaha sammelt wissentlich keine persönlichen Angaben von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie diese Website nicht verwenden bzw. die Weitergabe Ihrer persönlichen Angaben nicht veranlassen.

Sammeln von Daten: Cookies; Persönlich

1.   Sammeln persönlicher Angaben Wie oben definiert, sind persönliche Angaben Daten, die direkt mit einer bestimmten Person oder Organisation verknüpft werden können. Yamaha sammelt eine Reihe von persönlichen Angaben von und über Website-Benutzer. Viele persönliche Angaben, die Yamaha über Benutzer sammelt, werden von den Benutzern selbst zur Verfügung gestellt. Persönliche Angaben können in Verbindung mit Ihrem Besuch dieser Website oder Ihrer Verwendung der interaktiven Funktionen der Website gesammelt werden.

Darüber hinaus erhalten wir möglicherweise persönliche Angaben über Sie von unseren verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern, die bereits an diese weitergegeben oder diesen bereitgestellt wurden.

Website-Benutzer sind nicht verpflichtet, Yamaha persönliche Angaben jeglicher Art zur Verfügung zu stellen, eine Weigerung kann jedoch eine Anmeldung oder einen Einkauf von Yamaha-Produkten verhindern. DURCH DIE NUTZUNG DER WEBSITE STIMMEN SIE DER VERWENDUNG UND WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN ANGABEN ZU, WIE DIESE VERWENDUNG UND WEITERGABE IN DIESEM ABSCHNITT „SAMMELN, VERWENDEN UND WEITERGEBEN VON PERSÖNLICHEN ANGABEN“ BESCHRIEBEN IST.

1.   Wie werden persönliche Angaben verwendet? Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihre Bestellung zu verarbeiten oder um Ihnen andere Informationen bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir können von Ihnen bereitgestellte persönliche Angaben mit persönlichen Angaben über Sie kombinieren, die wir von unseren verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern erhalten.

 

2.   Weitergabe persönlicher Angaben Yamaha kann persönliche Angaben, die wir über unsere Websites oder unsere mobilen Apps sammeln, ohne Einschränkung zu gesetzlich zulässigen Zwecken an andere Yamaha-Unternehmen oder an Drittanbieter wie Co-Branding-Partner, Einzelhändler, Fulfillment-Dienstleister, Werbenetzwerke oder App-Entwickler weitergeben. Ohne Einschränkung des Vorstehenden kann Yamaha persönliche Angaben auch unter folgenden Umständen weitergeben:

i.   „Do Not Track(DNT)“-Signale.  Zwar ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre unserer Website-Besucher, dennoch können wir nicht versprechen, dass die aktuellen Beschränkungen der Programmierung unserer Online-Anwendungen jede Browser-Einstellung oder jede persönliche Browser-Präferenz berücksichtigt. Insbesondere haben wir nicht die notwendigen Änderungen implementiert, um „Do Not Track“- oder „DNT“-Browsersignale zu beachten. Im Laufe der Zeit werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Anfragen in Zukunft zu berücksichtigen. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien regelmäßig, um über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu sein.

Darüber hinaus können unsere Online-Dienstleister oder Geschäftspartner Technologien implementieren, die das Sammeln persönlich identifizierbarer Angaben über einen bestimmten Zeitraum und auf verschiedenen Websites erlaubt. Wir empfehlen Ihnen, jede Datenschutzrichtlinie zu lesen, die auf den von Ihnen besuchten Websites gepostet ist, um die Datenschutzpraktiken auf diesen Websites besser zu verstehen.

 

ii.   Marketing. Yamaha kann digitale und standardmäßige Marketingkanäle verwenden, unter anderem Apps, Benachrichtigungen, Textnachrichten und E-Mail, und kann E-Mail-Nutzer über Produkte und Dienste informieren, die nach Meinung von Yamaha von Interesse für sie sind. Weiterhin kann Yamaha Drittanbietern auch Nutzerdaten zur Verfügung stellen, sodass diese Drittanbieter Nutzer direkt zu zusätzlichen Produkten und Diensten kontaktieren können. Wenn Sie keine Marketinginformationen von Drittanbietern erhalten möchten, klicken Sie bitte auf die Abmelde-Links in den jeweiligen Marketingkanälen.

 

iii.   Benachrichtigungen zu DMCA-Beschwerden, Benachrichtigungen zu Verstößen gegen die Website-Bedingungen und andere Korrespondenz, die an Yamaha gerichtet ist. Durch das Einsenden einer Benachrichtigung über eine Urheberrechtsverletzung oder einer anderen Kommunikation (einschließlich Kommunikationen zu Inhalten, die auf der Website gespeichert oder über die Website übertragen werden) stimmen Sie der Übertragung dieser Korrespondenz an die Person oder Organisation zu, die die in Ihrer Kommunikation angesprochenen Inhalte gespeichert oder übertragen hat, um eine schnelle Lösung zu unterstützen. Bei Benachrichtigungen zu Verstößen gegen die Website-Bedingungen oder anderen Kommunikationen (jedoch nicht bei DMCA-Beschwerden) wird Yamaha auf Ihre Anfrage hin Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen löschen. Benachrichtigungen zu DMCA-Beschwerden (einschließlich aller persönlich identifizierbaren Angaben, die in den Benachrichtigungen enthalten sind) werden jedoch ohne Löschen so weitergeleitet, wie sie von Yamaha empfangen wurden.

 

iv.   Funktion „Freund einladen“ Von Zeit zu Zeit kann Yamaha einen Einladungsdienst zur Verfügung stellen, um einem Freund diese Website zu empfehlen, daher fragen wir Sie nach der E-Mail-Adresse Ihres Freundes. Wir werden Ihrem Freund automatisch eine einmalige E-Mail von Ihrer E-Mail Adresse aus senden und ihn/sie einladen, die Website zu besuchen. Wenn Ihr Freund auf diese E-Mail antwortet, wir die Antwort an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Yamaha verwendet die E-Mail Adresse Ihres Freundes nur zum Versand dieser einmaligen E-Mail und zur Registrierung Ihres Freundes, wenn dieser die Einladung akzeptiert. Ihr Freund kann sich unter privacypolicy@yamaha.com an uns wenden und uns bitten, die Daten aus unserer Datenbank zu löschen.

 

2.   Sammeln, Verwenden und Weitergeben von nicht-persönlichen Angaben. Wie die meisten Website-Betreiber sammelt Yamaha auf der Website nicht-persönliche Angaben von Benutzern, die Web-Browser je nach Einstellung zur Verfügung stellen. Zu diesen Daten gehören „Cookies“, die Internet Protocol („IP“)-Adresse und die Media Access Control („MAC“)-Nummern, die in bestimmten Ländern oder geopolitischen Regionen als persönliche Angaben gelten, die Anzahl der Besuche der Website, Zugriffe, Betriebssystem und Browsertyp, Bildschirmauflösung und die Websites, die sich der Nutzer vor Aufrufen, während des Besuchs und nach Verlassen der Website ansieht.

1.   Verwendung von „Cookies“ und Tracking-Technologie. Yamaha und seine Dienstleister verwenden geläufige Industriemethoden, einschließlich „Cookies“ und Tracking-Technologie („Clear Gifs“, „Web Beacons“, „Log Files“ usw.), damit Yamaha Besucher und Seiten, die der Benutzer während jeder Website-Sitzung besucht hat, nachverfolgen kann, um die Benutzererfahrung039; zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website verwendet wird. „Cookies“ sind Identifizierungszeichen, die an den Computer des Besuchers übermittelt werden, um den Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu machen, um Wiederholungsbesucher schneller und effizienter zu bedienen oder um uns zu signalisieren, wohin unsere Besucher gehen und wie sie unsere Website und damit verwandte Websites nutzen. Yamaha verwendet Cookies nicht, um identifizierbare persönliche Angaben über einen Nutzer zu erhalten, die nicht früher bereits zur Verfügung gestellt wurden.

Wie mit anderen nicht-persönlichen Angaben, die von Nutzern auf der Website gesammelt werden, analysiert und gibt Yamaha in zusammengefasster Form Daten weiter, die mithilfe von Web-Cookies gesammelt werden, damit Yamaha, seine Partner und andere die Verwendung der Website durch Besucher besser verstehen. Yamaha kann Daten mit persönlichen Angaben verknüpfen, die mithilfe von Cookies gesammelt werden.

YAMAHA-BENUTZER, DIE KEINE WEB-COOKIES AUF IHREM COMPUTER WÜNSCHEN, SOLLTEN IHRE BROWSER SO EINSTELLEN, DASS SIE WEB-COOKIES VOR DEM ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE ABLEHNEN, WOBEI SIE VERSTEHEN, DASS BESTIMMTE FUNKTIONEN DER WEBSITE OHNE HILFE VON WEB-COOKIES MÖGLICHERWEISE NICHT KORREKT FUNKTIONIEREN. WEBSITE-BENUTZER, DIE WEB-COOKIES ABLEHNEN, ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR DARAUS FOLGENDE FUNKTIONSVERLUSTE.

SIE KÖNNEN JEDOCH WEDER WEB-BEACONS NOCH ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIE ABLEHNEN. DIESE TECHNOLOGIE KANN JEDOCH UNWIRKSAM GEMACHT WERDEN, INDEM ALLE COOKIES ABGELEHNT ODER IHRE BROWSER-EINSTELLUNGEN SO EINGERICHTET WERDEN, DASS SIE JEDES MAL BENACHRICHTIGT WERDEN, WENN EIN COOKIE ABGELEGT WERDEN SOLL UND SIE COOKIES INDIVIDUELL AKZEPTIEREN ODER ABLEHNEN KÖNNEN.

 

2.   Verwenden nicht-persönlicher Angaben. Yamaha analysiert nicht-persönliche Angaben, die von Website-Benutzern gesammelt werden, damit Yamaha besser versteht, wie die Website genutzt wird. Durch das Ermitteln von Mustern und Trends bei der Verwendung kann Yamaha die Website besser gestalten, um die Benutzererfahrungen in puncto Inhalte und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Von Zeit zu Zeit kann Yamaha nicht-persönliche Angaben, die von Website-Benutzern gesammelt wurden, in zusammengefasster Form veröffentlichen, z. B. durch Herausgabe eines Berichts zu Trends bei der Nutzung der Website.

 

3.   Geräteinformationen. Wenn Sie mit unseren Diensten über personalisierte Anwendungen (Apps) oder WLAN verbunden sind, können wir gerätespezifische Informationen wie Hardware-Modell, Betriebssystem, eindeutige Gerätekennungen und mobile Netzwerkinformationen, darunter Ihre Telefonnummer, sammeln. Wir können Ihre eindeutige Gerätekennung oder Telefonnummer mit Daten verknüpfen, die Sie möglicherweise zur Registrierung für bestimmte Dienste oder zum Kauf von Produkten verwendet haben. Serverprotokolle, die von uns oder Drittanbietern gepflegt werden, können Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und Ihre gerätespezifischen Informationen enthalten. Möglicherweise pflegen wir auch digitale Kommunikationsprotokolle, die Daten wie Telefonnummer, Anrufernummer, Weiterleitungsnummern, Zeit und Datum der Anrufe, Dauer der Anrufe, SMS-Routinginformationen und Arten von Anrufen nachverfolgen. Mithilfe der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Geräts können wir Gerätevorfallsdaten wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Zeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL verfolgen.

 

4.   Fachinformationen. Wir können Daten (einschließlich persönlicher Angaben) lokal mithilfe von Mechanismen wie Browser-Webspeicher (einschließlich HTML 5) und Anwendungsdaten-Caches sammeln und speichern. Darüber hinaus können wir Cookies und anonyme Kennungen verwenden, wenn Sie mit Services wie Werbediensten interagieren, die von uns oder unseren Geschäftspartnern angeboten werden. Bestimmte Services können eine eindeutige Anwendungsnummer in Verbindung mit der Installation von Apps beinhalten. Diese Nummer und diese Daten, unter anderem Betriebssystemtyp und App-Versionsnummer, können an unseren Dienstanbieter gesendet werden, wenn Sie Apps installieren, aktualisieren oder deinstallieren. Darüber hinaus können wir Daten über Ihren Standort sammeln und verarbeiten. Beispielsweise können wir die GPS-Signale Ihres Geräts erfassen. Wir können Ihren Standort auch mithilfe verschiedener Technologien aufgrund von Daten bestimmen, die über unsere WLAN-Zugangspunkte, eigenen Sensoren und Mobilfunkmasten gesammelt werden.

 

Sicherheit

5.   Sicherheit. Yamaha verwendet angemessene Maßnahmen für Sicherheit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben. Die Datenübertragung oder -speicherung im Internet ist jedoch nicht 100%ig sicher, und Yamaha gibt dahingehend keine Garantie. Sie sollten alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Passwörter und alle Kontoinformationen zu schützen, die Sie haben oder zur Verfügung stellen, und aktuelle Virenscanner oder Firewall-Software und andere Sicherheitsmaßnahmen einsetzen. Weiterhin sollten Sie sich bei Ihrem Konto abmelden und Ihr Browser-Fenster schließen. Yamaha unternimmt angemessene Anstrengungen, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen, allerdings kann Yamaha keine absolute Sicherheit garantieren.

 

Richtlinie regelt Nutzung; Änderungen an der Datenschutzrichtlinie; Sonstiges

6.   Richtlinie regelt Nutzung. Die Bestimmungen dieser Richtlinie regeln die Nutzung und alle Daten, die über die Website gesammelt werden, während die Richtlinie gilt.

 

7.   Änderungen an der Datenschutzrichtlinie Die Technologie und das Internet verändern sich rasch. Yamaha wird daher wahrscheinlich in Zukunft die Website und aufgrund dessen diese Datenschutzrichtlinie ändern, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie überarbeiten, wird Yamaha alle Nutzer darüber in Kenntnis setzen und eine E-Mail an die zuletzt übermittelte E-Mail Adresse senden. Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen an den Richtlinien und Verfahren von Yamaha prüfen.

 

8.   Websites Dritter. Mit mobilen Anwendungen und Websites von Yamaha können Sie eine direkte Verbindung zu Websites oder anderen Apps herstellen, die von Dritten betrieben werden, unter anderem Yamaha Dienstleister (z. B. der Warenkorb) oder Marketinganbieter. Einige dieser Marketingkanäle von Drittanbietern können mit dem Yamaha-Logo „co-branded“ sein, obwohl diese Drittanbieterkanäle nicht von Yamaha betrieben, kontrolliert oder verwaltet werden. Diese Kanäle oder Links werden Ihnen nur zu Ihrem gefälligen Gebrauch angeboten und sollten daher auch nur nach Gutdünken und umsichtig verwendet werden. Links von unserer Website zu Websites von Dritten stellen keine Förderung, Billigung oder Befürwortung des Inhalts, der Richtlinien oder Verfahren derartiger Sites Dritter durch Yamaha dar. Das Sammeln und Verwenden Ihrer persönlichen Angaben durch diese Co-Branding-Drittanbieter liegt in der Verantwortung des Co-Branding-Partners und nicht in der von Yamaha. Yamaha ist nicht für von diesen Websites oder digitalen Kanälen eingeholten Informationen verantwortlich und überwacht nicht deren Richtlinien oder Verfahren hinsichtlich des Sammelns persönlicher Angaben. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt oder gesammelt werden, die diese betreiben. Die Datenschutzrichtlinien dieser Websites von Drittanbietern unterscheiden sich möglicherweise von denen von Yamaha. Diese Websites bitten Sie eventuell um persönliche Angaben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter gründlich, ehe Sie Daten senden, da Yamaha keine Kontrolle über die Verwendung von Daten hat, die auf diesen Websites gesammelt wurden. Diese Website ist möglicherweise ebenfalls mit Websites verbundener Unternehmen verknüpft. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien und -verfahren dieser digitalen Kanäle, bevor Sie persönliche Angaben zur Verfügung stellen.

 

9.   Kinder und Datensammlung. Websites von Yamaha sind Websites für die allgemeine Öffentlichkeit. Die Inhalte der Yamaha Website richten sich nicht an Kinder oder Minderjährige unter 18 Jahre. Wir sammeln wissentlich keine persönlichen Angaben von Kindern. Wenn Yamaha oder sein Internetanbieter Kenntnis davon erlangen, dass uns ein Kind persönliche Angaben zur Verfügung gestellt hat, löschen wir diese Daten aus unseren Datenbanken. Wenn Sie Fragen zu persönlichen Angaben haben, die möglicherweise von einem Kind oder Minderjährigen eingesendet werden, senden Sie und bitte eine E-Mail an privacypolicy@yamaha.com

 

10.   Wie Sie auf von Yamaha erfasste Daten zugreifen und diese ändern können. Wenn Sie uns erstmalig Registrierungsdaten über unsere Website zur Verfügung stellen, haben Sie möglicherweise die Gelegenheit, weitere Informationen über unsere Produkte und Dienste zu abonnieren, indem Sie sich bei einem entsprechenden Dienst anmelden. Nach der ersten Anmeldung können Sie Ihre ursprüngliche Auswahl ändern, indem Sie dem Kundenservice eine E-Mail schreiben unter privacypolicy@yamaha.com oder auf den Abmelde-Link in unserer E-Mail klicken. Jede gewerbliche E-Mail, die wir an Sie senden, bietet Ihnen die Gelegenheit, diese Nachrichten abzubestellen. Die Verarbeitung Ihrer Anfrage zur Abbestellung kann bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. In manchen Fällen haben wir möglicherweise bereits Informationen an einen unserer genehmigten Drittanbieter weitergegeben, bevor wir Ihre Wünsche umsetzen konnten, daher erhalten Sie möglicherweise noch E-Mails, nachdem Sie die Nachrichten abbestellt haben. Entsprechend der FTC-Compliance-Richtlinien dürfen wir Ihnen Transaktions- und Kundenbeziehungs-E-Mails senden, ohne Ihnen die Möglichkeit der Abbestellung zu geben.

Website-Benutzer außerhalb der Vereinigten Staaten möchten wird darüber informieren, dass Ihre persönlichen Angaben hin und wieder von Personen eingesehen werden können, die sich außerhalb des eigenen Landes befinden, einschließlich Länder, die gemäß der Europäischen Kommission oder anderer geopolitischer Regionen nicht über dasselbe Niveau an Datenschutz wie in Ihrem Land, Ihrer Provinz, Ihrem Territorium oder Ihrer geopolitischen Region verfügen. Indem Sie uns Ihre persönlichen Angaben zur Verfügung stellen, stimmen Sie unserer Nutzung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Yamaha zu, einschließlich der grenzüberschreitenden Übertragung Ihrer persönlichen Angaben in Gerichtsbarkeiten weltweit, wie gemäß lokaler Gesetze erlaubt.

Die Vereinigten Staaten haben möglicherweise keine Datenschutzgesetze, die Ihren persönlichen Angaben denselben Schutz gewähren wie die Gesetze der Europäischen Union oder ähnlicher geopolitischer, nationaler oder regionaler Gesetzgeber. Seien Sie jedoch versichert, dass Yamaha weiterhin die Grundsätze dieser Datenschutzrichtlinien einhält und angemessene Anstrengungen unternehmen wird, um die geltenden internationalen, nationalen, regionalen, territorialen und Landesgesetze in Verbindung mit über die Website gesammelte persönlichen Angaben einzuhalten. Yamaha bemüht sich, die Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit von persönlichen Angaben zu bewahren und diesen persönlichen Angaben einen angemessenen Datenschutz zu gewähren.

 

11.   Kontaktaufnahme mit Yamaha. Um mit Yamaha über diese Datenschutzrichtlinien zu sprechen oder Ihre persönlichen Angaben zu aktualisieren, wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Avenue
Buena Park, CA 90620
E-Mail: privacypolicy@yamaha.com

© 2013 Yamaha Corporation of America. Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück Stopp Weiter